Das Symbol für Elemente vom Typ Upload.
Funktionsweise
Das Formularelement Upload fügt ein Feld zum Hochladen von Dateien in das aktuelle Formular ein. Über die Elementeigenschaft Label kann das Formularelement auch mit einer Überschrift beschriftet werden.
Eigenschaften
Übersicht der Standardeigenschaften
In diesem Abschnitt werden nur die Eigenschaften beschrieben, die von den Standards abweichen.
Darstellung
|
|
| Name | Beschreibung |
|---|---|
| Bildvorschau | Aktiviert bzw. deaktiviert die Bildvorschau, wenn eine Datei zum Hochladen ausgewählt wurde. Ist die Bildvorschau aktiviert, wird im Formular ein Bild für die hochgeladenden Datei eingefügt. Handelt es sich um eine Bilddatei, wird eine verkleinerte Version des Bildes angezeigt, ansonsten ein Dateisymbol . |
| 7.0.11+ Automatischer Upload | Wenn aktiviert, werden ausgewählte Dateien sofort im Hintergrund hochgeladen. Dadurch kann die Absendezeit des Formulars reduziert werden. |
Bedingungen
|
| Name | Beschreibung |
|---|---|
| Max. Größe | Maximale Größe der hochzuladenden Datei in Kilobyte. |
| Dateiendungen | Kommaseparierte Liste von zulässigen Dateiendungen für Formularuploads. Nur Dateiendungen mit den angegebenen Endungen sind erlaubt. Dateiendungen können mit oder ohne Punkt angegeben. So kann bspw. pdf oder .pdf angegeben werden. |
Label
|
| Name | Beschreibung |
|---|---|
| Dateiname | Name, unter der die Datei serverseitig abgespeichert wird. Ohne der Angabe eines Dateinamen wird der originale Dateiname verwendet. |
Optionen
|
In diesem Abschnitt können verschiedene Nachbearbeitungsschritte auf hochgeladene Dateien angewandt werden. Aktuell stehen 2 Schritte zur Verfügung: Bildkompression und PDF-Konvertierung.
Bildkompression
Wenn ein Bild hochgeladen wird, können hiermit diese Bilder komprimiert werden. Dies ist nützlich, um hochaufgelöste Bilder zu vermeiden, die einen hohen Speicherverbrauch haben.
| Name | Beschreibung |
|---|---|
| Bildkompression | Wenn aktiviert, werden hochgeladene Bilder automatisch skaliert und in das Zielformat umgewandelt. Die Originaldatei wird dabei verworfen, nur das komprimierte Bild wird gespeichert. Falls die Bildkompression aus unerwarteten Gründen fehlschlägt (etwa, wenn der Server das Format nicht unterstützt), wird die Originaldatei gespeichert. |
| Max. Breite | Maximale Breite für das komprimierte Bild. Das Bild wird so sehr skaliert, dass dessen Breite dieses Maximum nicht überschreitet. Ist hier 0 eingetragen, kann das Bild beliebig breit sein. |
| Max. Höhe | Maximale Höhe für das komprimierte Bild. Das Bild wird so sehr skaliert, dass dessen Höhe dieses Maximum nicht überschreitet. Ist hier 0 eingetragen, kann das Bild beliebig hoch sein. |
| Format | Zielformat für das Bild. Ist hier Automatisch ausgewählt, wird versucht, das Originalformat des hochgeladenen Bilds zu behalten. |
PDF-Konvertierung
8.3.0 Wandelt alle hochgeladenen Dateien in ein PDF-Dokument um. Dies kann etwa nützlich sein, wenn anderen Dateiarten nicht vertraut wird. Diese Funktionalität erfordert, dass hochgeladene Dateien die korrekte Dateiendung aufweisen. Siehe auch das Feature zur Content-Type-Validierung, um die korrekte Dateiendung zu erzwingen.
Unterstützt werden aktuell Textdateien, Bilder, sowie PDF-, Word-, Excel- und PowerPoint-Dokumente. Die jeweiligen Entsprechungen des OASIS Open Document Format sowie Numbers-Spreadsheet-Dokumente werden ebenfalls unterstützt. Die Datei muss eine der folgenden Endungen haben, damit die PDF-Konvertierung möglich ist:
- bmp
- gif
- jpeg
- jpg
- png
- svg
- tif
- tiff
- webp
- json
- txt
- xml
- docx
- doc
- odt
- xls
- xlsx
- ods
- numbers
- ppt
- pptx
- odp
| Name | Beschreibung |
|---|---|
| In PDF konvertieren | Wenn aktiviert, werden alle hochgeladenen Dateien in ein PDF-Dokument umgewandelt. |
| Original behalten | Wenn aktiviert, werden die Originaldateien behalten. Diese sind noch im Postfach einsehbar, werden sonst aber nicht mehr verwendet. |
| Nicht konvert. zulassen | Steuert, wie mit Dateien umgegangen werden soll, die nicht konvertierbar sind. Wenn aktiviert, werden nichtkonvertierbare Dateien im ursprünglichen Format behalten. Wenn deaktiviert und wenigstens eine Datei nicht konvertierbar ist, werden abgesendete Formulare abgewiesen und dem Nutzer ein Validierungsfehler angezeigt. Anders ausgedrückt ist es dann nicht möglich, Formulare mit nichtkonvertierbaren Dateien abzusenden. |
Automatische Bildaufbereitung
8.4.0 Beim Upload von Bilddateien führt formcycle nun folgende automatische Verarbeitungsschritte durch:
Entfernen der EXIF-Metadaten
Alle EXIF-Metadaten (z.B. GPS-Koordinaten, Kameramodell oder Geräteausrichtung) werden nach dem Upload standardmäßig entfernt. Dies geschieht aus Datenschutzgründen und kann nicht konfiguriert oder deaktiviert werden.
Automatische Bilddrehung anhand der EXIF-Orientierung
Bevor die EXIF-Daten gelöscht werden, wird das Bild anhand der darin enthaltenen Orientation-Informationen automatisch korrekt gedreht. Dies betrifft vor allem Fotos, bei denen die Ausrichtung (Hochformat/Querformat) nicht im Bild selbst gespeichert ist, sondern lediglich in den EXIF-Daten.
Die Rotation erfolgt nur, wenn gültige EXIF-Orientierungsinformationen vorhanden sind. Enthält das Bild keine solche Information, wird es nicht automatisch gedreht.
Eine Konfigurationsoption zur Deaktivierung oder Anpassung dieses Verhaltens existiert derzeit nicht.
Abgrenzung zur PDF-Konvertierung
Wird für das Upload-Element die Option In PDF konvertieren aktiviert, können zusätzliche Einstellungen wie das Seitenformat vorgenommen werden. Diese Optionen betreffen aber ausschließlich die spätere PDF-Erzeugung und haben keinen Einfluss auf die automatische Bildrotation beim Upload. In solchen Situationen erkennt formcycle automatisch die richtige Darstellung und dreht das Bild vor dem weiteren Upload-Prozess korrekt.
Was passiert, wenn ein Bild „verkehrt herum“ gespeichert wurde?
• Mit korrekten EXIF-Orientierungsdaten: Das Bild wird automatisch richtig gedreht.
• Ohne oder mit falschen EXIF-Daten: Keine Rotation möglich – das Bild bleibt so, wie es gespeichert wurde.
Falls ein Bild also visuell „falsch herum“ erscheint, obwohl es korrekt gedreht werden sollte, liegt dies üblicherweise daran, dass keine gültigen Orientierungs-EXIF-Daten vorhanden sind.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren




